Tune: Erschienen ist
-
The day hath dawned, the day of days,
Transcending all our joy and praise:
This day our Lord triumphant rose;
This day He captive led our foes.
Alleluia! -
The serpent’s craft, sin, death, and hell,
This day before the Conqu’ror fell:
All suff’ring, sorrow, ill, the name
Of Jesus ris’n this day o’ercame.
Alleluia! -
Now Death must render up his prey,
And Life again must hold the sway:
The might of Death is come to naught
And Life through Christ to us is brought.
Alleluia! -
Forth out of Egypt now we go,
Cruel Pharaoh’s bondage off we throw,
And our true Paschal Lamb divine
We eat today in bread and wine.
Alleluia! -
The sun, the earth, all things adore,
As at His death they mourned before:
All own with joy upon this day
The foe’s dominion passed away.
Alleluia! -
As then is meet, we now will sing
Glad Alleluias to our King:
To Thee, Lord, doth our praise pertain,
Who for our joy art ris’n again.
Alleluia!
Erschienen ist der herrlich Tag
Nicolaus Herman, 1560, cento
Tr. composite, cento
Source: Sts. 1–2, 5–6, Arthur Tozer Russell, Psalms and Hymns, 1851, No. 113
Sts. 3–4, Dr. G. Walker, Hymns Translated or Imitated from the German, 1860, No. 4, alt.
Tune: Erschienen ist
-
Erschienen ist der herrlich Tag,
Dran sich niemand gnug freuen mag;
Christ, unser Herr, heut triumphiert,
All sein Feind er gefangen führt.
Alleluia! -
Die alte Schlang, die Sünd und Tod,
Die Höll, all Jammer, Angst, und Not
Hat überwunden Jesus Christ,
Der heut vom Tod erstanden ist.
Alleluia! -
Am Sabbath früh mit Specerei
Kamen zum Grab Marien drei,
Daß sie salbten Marien Sohn,
Der vom Tod war erstanden schon.
Alleluia! -
Wen sucht ihr da? der Engel sprach,
Christ ist erstanden, der hie lag;
Hier seht ihr die Schweißtücherlein,
Geht hin, sagts bald den Jüngern sein.
Alleluia! -
Der Jünger Furcht und Herzeleid
Wird heut verkehrt in eitel Freud;
Sobald sie nur den Herren sahn,
Verschwand ihr Trauern, Furcht, und Zagn.
Alleluia! -
Der Herr hielt ein sehr freundlich G’spräch
Mit Zween Jüngern auf dem Weg,
Für Freud das Herz im Leib ihn’n brannt,
Im Brodbrechen ward er erkannt.
Alleluia! -
Unser Simson, der treue Held,
Christus, den starken Löwen fällt,
Der Höllen Pforten er hinträgt,
Dem Teufel all sein G’walt erlegt.
Alleluia! -
Jonas im Wallfisch war drei Trag,
So lang Christus im Grab auch lag,
Denn länger ihn der Tod kein Stund
In seim Rachen behalten kunnt.
Alleluia! -
Sein Raub der Tod mußt fahren lan,
Das Leben siegt und g’wann ihm an,
Zerstört ist nun all seine Macht,
Christ hat das Leben wiederbracht.
Alleluia! -
Heut gehn wir aus Egyptenland,
Aus Pharaonis Dienst und Band,
Und das recht Osterlämmelein
Wir essen heut im Brod und Wein.
Alleluia! -
Auch essen wir die süßen Brod,
Die Moses Gottes Volk gebot;
Kein Sauerteig soll bei und sein,
Daß wir leben von Sünden rein.
Alleluia! -
Der schlagend Engl fürüber geht,
Kein Erstgeburt er bei uns schlägt,
Unser Türschwelln hat Christi Blut
Bestrichen, das hält uns in Hut.
Alleluia! -
Die Sonn, die Erd, all Kreatur,
Und was betrübet war zuvor,
Das freut sich heut an diesem Tag,
Da der Weltfürst darnieder lag.
Alleluia! -
Drum wir auch billig fröhlich sein,
Singen das Alleluia fein
Und loben dich, Herr Jesu Christ,
Zu Trost du uns erstanden bist.
Alleluia!
Nicolaus Herman, 1560
Source: C.F.W. Walther’s Kirchen-Gesangbuch, 1898 printing